Das unverzichtbare Laminat Werkzeug: Dein Guide für das perfekte Verlegen

Bist du auch gerade dabei, Laminat in deinem Zuhause zu verlegen ? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werde ich dir alles über die wichtigsten Werkzeuge beim Verlegen von Laminat erzählen.

Egal, ob du ein erfahrener Heimwerker bist oder gerade erst anfängst, diese Informationen werden dir helfen, die richtigen Werkzeuge auszuwählen und das Laminat professionell zu verlegen. Laminat ist ein beliebter Bodenbelag , der nicht nur schön aussieht, sondern auch langlebig ist. Damit das Verlegen des Laminats reibungslos verläuft, ist es entscheidend, die richtigen Werkzeuge zu haben.

Vom Schlagholz über Abstandskeile bis hin zum Laminatschneider – jedes Werkzeug erfüllt eine spezifische Funktion, die das Verlegen des Laminats erleichtert und zu einem perfekten Ergebnis führt. Wusstest du, dass die Verwendung der richtigen Werkzeuge nicht nur Zeit und Mühe spart, sondern auch das Risiko von Fehlern und Beschädigungen verringert? Mit den richtigen Werkzeugen kannst du das Laminat präzise zuschneiden, gerade Schnitte machen und eine korrekte Dehnungsfuge gewährleisten.

Also, lass uns loslegen und die wichtigsten Laminat-Werkzeuge genauer unter die Lupe nehmen!

Schnellcheck: Die Highlights des Artikels

  • Das Schlagholz ist einfach zu bedienen und effektiv beim Verlegen von Laminat.
  • Abstandskeile sind unverzichtbar, um eine korrekte Dehnungsfuge zu gewährleisten.
  • Ein Laminatschneider ist wichtig für einen geraden Schnitt, während eine Schneidlade in bestimmten Fällen verwendet wird.
  • Eine Winkelschmiege ist einfach, aber unentbehrlich beim Verlegen von Laminat.
  • Das Zugeisen wird für den letzten Zug beim Verlegen von Laminat verwendet.
  • Es gibt zukünftige Blogbeiträge zu ähnlichen Themen in Boden & Fliesen.

laminat werkzeug

1/7 1. Einfach aber effektiv: das Schlagholz

Das Schlagholz ist ein einfaches, aber äußerst effektives Werkzeug beim Verlegen von Laminat . Es unterstützt dabei, die einzelnen Laminatpaneele miteinander zu verbinden und sorgt für eine gleichmäßige und stabile Verlegung des Bodenbelags . Die Funktion des Schlagholzes besteht darin, die Paneele beim Einrasten in die Nut mit einem Hammer sanft anzuschlagen.

Dadurch werden die einzelnen Elemente fest miteinander verbunden, ohne dabei das empfindliche Laminat zu beschädigen. Die Verwendung des Schlagholzes ist denkbar einfach: Man setzt das Schlagholz an der Längsseite des Laminatpaneels an, das noch nicht eingerastet ist, und gibt mit dem Hammer leichten Druck auf das Holz. Dadurch wird das Panel sicher in die Nut des bereits verlegten Paneels eingeführt.

Das Schlagholz ist somit ein unentbehrliches Werkzeug für eine professionelle und langlebige Verlegung von Laminat. Es gewährleistet eine feste Verbindung der Paneele und verhindert das Entstehen von Lücken oder Unebenheiten im Bodenbelag. Um ein Schlagholz zu erwerben, kann man in Fachgeschäften für Bodenbeläge und Handwerksbedarf fündig werden.

Auch online gibt es eine Vielzahl von Anbietern, die hochwertige Schlaghölzer für das Verlegen von Laminat anbieten.

2/7 2. Unverzichtbar für die Dehnungsfuge: Abstandskeile

Abstandskeile sind ein unverzichtbares Werkzeug beim Verlegen von Laminat , um eine korrekte Dehnungsfuge zu gewährleisten. Diese kleinen, dreieckigen Kunststoffkeile werden entlang der Wände platziert und sorgen dafür, dass das Laminat genügend Platz zum Ausdehnen und Zusammenziehen hat, ohne dass es zu Spannungen oder Verformungen kommt. Durch die Verwendung von Abstandskeilen wird auch sichergestellt, dass das Laminat nicht direkt an die Wand gedrückt wird, was zu Problemen führen kann, wenn sich das Material aufgrund von Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen verändert.

Die Abstandskeile ermöglichen es dem Laminat, sich frei zu bewegen, ohne dass es zu Schäden kommt. Die Platzierung der Abstandskeile sollte entlang der gesamten Wand erfolgen, mit einem Abstand von etwa 30 bis 40 Zentimetern. Es ist wichtig, genügend Abstandskeile zu verwenden, um sicherzustellen, dass das Laminat ausreichend Platz zum Ausdehnen hat.

Nachdem das Laminat verlegt ist, können die Abstandskeile einfach entfernt werden. Abstandskeile sind in Baumärkten und Fachgeschäften für Bodenbeläge erhältlich. Es ist ratsam, hochwertige Abstandskeile zu wählen, um sicherzustellen, dass sie stabil und langlebig sind.

Mit diesen einfachen Werkzeugen können Sie sicherstellen, dass Ihr Laminat fachgerecht verlegt wird und lange Zeit gut aussieht.

laminat werkzeug

Die älteste bekannte Form von Laminat wurde bereits vor über 5.000 Jahren in Ägypten hergestellt und bestand aus dünnen Holzschichten, die mit tierischem Leim zusammengeklebt wurden.

Matthias Schmidt

Hallo, ich bin Matthias, ein leidenschaftlicher Heimwerker und Handwerker mit über 15 Jahren Erfahrung in der Branche. Ich habe als Tischler angefangen und mein Wissen und meine Fähigkeiten im Laufe der Jahre erweitert. Ich liebe es, mein Wissen mit anderen zu teilen und ihnen zu helfen, ihre Heimwerkerprojekte zu verwirklichen. Ich habe eine besondere Vorliebe für Holzbearbeitung und bin immer auf der Suche nach dem nächsten coolen Werkzeug, das mir dabei hilft.

…weiterlesen

3/7 3. Für einen geraden Schnitt: der Laminatschneider

Der Laminatschneider ist ein unverzichtbares Werkzeug für das Verlegen von Laminat. Mit diesem praktischen Gerät können Sie präzise gerade Schnitte machen und das Laminat auf die gewünschte Größe zuschneiden. Der Laminatschneider funktioniert ähnlich wie eine Schere und ermöglicht es Ihnen, das Laminat ohne großen Aufwand und mit wenig Verschwendung zu schneiden.

Um den Laminatschneider zu verwenden, legen Sie das Laminatstück, das Sie schneiden möchten, auf die Schneidefläche des Werkzeugs. Drücken Sie dann den Griff nach unten, um das Messer des Laminatschneiders durch das Laminat zu ziehen. Durch diese einfache Bewegung erhalten Sie einen sauberen und geraden Schnitt.

Der Laminatschneider ist besonders wichtig, um präzise Schnitte entlang von Wänden oder anderen Hindernissen zu machen. Er ermöglicht es Ihnen, das Laminat genau an den gewünschten Stellen anzupassen und ein professionelles Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie Laminat verlegen möchten, sollten Sie auf keinen Fall auf den Laminatschneider verzichten.

Mit diesem praktischen Werkzeug können Sie Ihre Arbeit erleichtern und für ein perfektes Endergebnis sorgen. Achten Sie darauf, einen hochwertigen Laminatschneider zu wählen, der für die Dicke des Laminats geeignet ist, das Sie verlegen möchten.


In meinem Artikel geht es um das Thema „Laminat Werkzeug“. In dem Video „Einpass-Set für Laminat- und Designboden“ von wolfcraft lernst du, wie du Laminat- und Designböden einfach einpassen kannst. Finde heraus, welche Werkzeuge dir dabei helfen können! #Laminat #Designboden #wolfcraft

4/7 4. Wenn der Laminatschneider nicht ausreicht: die Schneidlade

Wenn der Laminatschneider nicht ausreicht: die Schneidlade Du hast alle Werkzeuge , die du brauchst, um Laminat zu verlegen. Aber manchmal reicht der Laminatschneider allein einfach nicht aus. Hier kommt die Schneidlade ins Spiel.

Die Schneidlade ist ein unverzichtbares Werkzeug, wenn es darum geht, präzise und gerade Schnitte zu machen. Im Vergleich zum Laminatschneider bietet die Schneidlade eine größere Schnittfläche und ermöglicht somit das Schneiden von breiteren Laminatdielen . Sie ist besonders nützlich, wenn du schwierige Schnitte machen musst, wie beispielsweise Winkel- oder Gehrungsschnitte .

Die Schneidlade funktioniert ähnlich wie eine Gehrungssäge. Du legst die Laminatdiele in die Schneidlade und fixierst sie mit den integrierten Klemmen. Dann führst du die Säge entlang der vorgegebenen Schneidelinie und erzielst so saubere und präzise Schnitte.

Mit der Schneidlade hast du die volle Kontrolle über den Schnitt und kannst auch anspruchsvolle Aufgaben bewältigen. Sie ist ein Werkzeug, das dich unterstützt, wenn der Laminatschneider an seine Grenzen stößt. Wenn du also sicherstellen möchtest, dass deine Laminatdielen perfekt geschnitten sind, solltest du auf jeden Fall eine Schneidlade in Betracht ziehen.

Sie ist die perfekte Ergänzung zu deinem Werkzeugset und wird dir dabei helfen, professionelle Ergebnisse zu erzielen.

Die richtige Vorgehensweise für die Verlegung von Laminat: Schritt für Schritt erklärt!

  1. Lege das Schlagholz am Ende des Laminatbretts an und klopfe vorsichtig mit einem Hammer darauf, um das Brett in die richtige Position zu bringen.
  2. Setze Abstandskeile entlang der Wand ein, um eine ausreichende Dehnungsfuge zu gewährleisten.
  3. Verwende den Laminatschneider, um gerade und präzise Schnitte in das Laminat zu machen.

5/7 5. Einfach aber unentbehrlich: die Winkelschmiege

Die Winkelschmiege ist ein einfaches, aber unentbehrliches Werkzeug beim Verlegen von Laminat . Sie wird verwendet, um präzise Winkel zu messen und sicherzustellen, dass die Laminatplatten exakt zugeschnitten werden können. Die Winkelschmiege besteht aus zwei beweglichen Armen, die in verschiedenen Positionen fixiert werden können.

So kann sie an jede Ecke oder jeden Winkel angepasst werden. Beim Verlegen von Laminat ist es wichtig, dass die Platten eng aneinanderliegen und keine Lücken entstehen. Mit der Winkelschmiege können die Winkel genau gemessen und übertragen werden, sodass die Platten passgenau zugeschnitten werden können.

Die Winkelschmiege ist einfach zu bedienen und ermöglicht ein präzises Arbeiten. Sie ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der Laminat verlegt. Um eine Winkelschmiege zu kaufen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Baumärkte oder Fachgeschäfte für Bodenbeläge führen oft eine Auswahl an Laminat-Werkzeugen. Alternativ kann man auch online nach Winkelschmiegen suchen und diese bequem von zuhause aus bestellen. Mit einer Winkelschmiege wird das Verlegen von Laminat zum Kinderspiel.

laminat werkzeug

Übersicht der Werkzeuge für Laminatverlegung – Tabelle

Werkzeugname Funktion Verwendungszweck Vorteile Nachteile Empfohlene Marken/Modelle Preis
Stechbeitel Ermöglicht das präzise Herauslösen von Laminat an Ecken und Kanten Wird benötigt, um saubere Schnitte an den Kanten des Laminats durchzuführen – Präzise und saubere Schnitte möglich
– Gute Kontrolle über das Werkzeug
– Kann das Laminat bei unsachgemäßer Handhabung beschädigen
– Erfordert etwas Übung
Bosch GSB 500 RE, Stanley 16-793 15-30 Euro
Kreissäge Ermöglicht das Schneiden von Laminatplatten in geraden Linien Wird verwendet, um schnelle und gerade Schnitte beim Zuschneiden von Laminatplatten zu machen – Schnelle und präzise Schnitte möglich
– Großes Sägeblatt ermöglicht das Schneiden von breiten Laminatplatten
– Kann bei unsachgemäßer Handhabung gefährlich sein
– Teurer als andere Werkzeuge
Bosch GKS 190, Makita HS0600 80-200 Euro
Zugkappsäge Ermöglicht das präzise Schneiden von Laminat in verschiedenen Winkeln Wird benötigt, um genaue Gehrungsschnitte beim Verlegen des Laminats zu machen – Präzise und saubere Gehrungsschnitte möglich
– Einstellbarer Winkel für verschiedene Schnittwinkel
– Benötigt etwas Übung für genaue Schnitte
– Teurer als andere Werkzeuge
Makita LS1018L, DeWalt DWS780 200-500 Euro

6/7 6. Für den letzten Zug: das Zugeisen

Das Zugeisen – das Werkzeug für den letzten Zug beim Verlegen von Laminat Das Zugeisen ist ein unverzichtbares Werkzeug, wenn es darum geht, den letzten Zug beim Verlegen von Laminat zu machen. Es ermöglicht Ihnen, das Laminat in die richtige Position zu bringen und sicherzustellen, dass es fest und gleichmäßig verlegt ist. Das Zugeisen wird verwendet, um das Laminat an der Wand entlang zu drücken und so den letzten Spalt zwischen dem Laminat und der Wand zu schließen.

Durch die Verwendung des Zugeisens können Sie sicherstellen, dass das Laminat fest und sicher in seiner endgültigen Position liegt. Es ist wichtig, das Zugeisen vorsichtig und gleichmäßig zu verwenden, um das Laminat nicht zu beschädigen. Mit diesem Werkzeug können Sie den letzten Zug machen und sicherstellen, dass Ihr Laminat perfekt verlegt ist.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Zugeisen sind, können Sie es in Baumärkten oder online erwerben. Achten Sie darauf, ein hochwertiges Zugeisen zu wählen, das Ihnen eine zuverlässige und präzise Leistung bietet. Mit dem Zugeisen können Sie den letzten Zug machen und Ihr Laminatprojekt erfolgreich abschließen.

Übrigens, wenn du dich fragst, welche Werkzeuge du zum Verlegen von Laminat benötigst, schau doch mal in unseren Artikel „Werkzeug zum Laminat verlegen“ rein.

Die wichtigsten Werkzeuge für das Verlegen von Laminat

  • Das Schlagholz ist ein einfaches, aber effektives Werkzeug, das beim Verlegen von Laminat verwendet wird. Es dient dazu, die einzelnen Laminatplanken miteinander zu verbinden, indem man mit einem Hammer auf das Schlagholz klopft.
  • Abstandskeile sind unverzichtbar, um eine korrekte Dehnungsfuge beim Verlegen von Laminat zu gewährleisten. Sie werden entlang der Wand platziert, um den nötigen Abstand zwischen dem Laminat und der Wand zu schaffen.
  • Ein Laminatschneider ist ein spezielles Werkzeug, das verwendet wird, um Laminatplanken auf die richtige Länge zuzuschneiden. Er ermöglicht einen geraden Schnitt ohne großen Aufwand.
  • Manchmal reicht ein Laminatschneider nicht aus, um bestimmte Schnitte zu machen. In solchen Fällen wird eine Schneidlade verwendet. Sie ermöglicht präzise Schnitte und ist besonders nützlich bei komplexen Winkeln oder Formen.
  • Eine Winkelschmiege ist ein einfaches, aber unentbehrliches Werkzeug beim Verlegen von Laminat. Sie wird verwendet, um den genauen Winkel zwischen zwei Laminatplanken zu bestimmen und sicherzustellen, dass sie gerade verlegt werden.
  • Das Zugeisen ist ein Werkzeug, das beim Verlegen des letzten Laminatstücks in einer Reihe verwendet wird. Es ermöglicht das einfache und präzise Einrasten des Laminats in die bereits verlegten Planken.
  • Für den Kauf von Laminat-Werkzeugen können verschiedene Optionen in Betracht gezogen werden. Baumärkte wie Bauhaus, Hornbach oder Obi bieten eine große Auswahl an Werkzeugen für das Verlegen von Laminat. Online-Shops wie Amazon oder eBay sind ebenfalls gute Anlaufstellen für den Kauf von Laminat-Werkzeugen.

Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Boden & Fliesen

In unserem Blog findest du bald neue Anleitungen, Guides und Vergleiche zum Thema Boden & Fliesen. Wir werden dir nützliche Informationen und Tipps geben, um deine Projekte erfolgreich umzusetzen. Erfahre, wie du Laminat richtig verlegst, welche Werkzeuge du dafür benötigst und worauf du achten solltest.

Wir werden dir auch zeigen, wie du eine korrekte Dehnungsfuge schaffst und welche Abstandskeile du dafür verwenden kannst. Außerdem werden wir dir erklären, wie du mit einem Laminatschneider einen geraden Schnitt erzielst und wann eine Schneidlade nötig ist. Die Verwendung einer Winkelschmiege und eines Zugeisens werden wir ebenfalls behandeln.

Schau regelmäßig auf unserem Blog vorbei, um keine neuen Artikel zu verpassen. Wir freuen uns darauf, dir mit unseren Anleitungen, Guides und Vergleichen zur Seite zu stehen.

7/7 Fazit zum Text

Insgesamt bietet dieser Artikel eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Werkzeuge , die beim Verlegen von Laminat benötigt werden. Von einfachen, aber effektiven Werkzeugen wie dem Schlagholz und den Abstandskeilen bis hin zu spezialisierteren Werkzeugen wie dem Laminatschneider und der Schneidlade wird hier alles erklärt. Die Bedeutung der Winkelschmiege und des Zugeisens wird ebenfalls hervorgehoben.

Dieser Artikel bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Heimwerkern nützliche Informationen. Für zukünftige Projekte und weitere Informationen über Boden und Fliesen kann ich unsere kommenden Blogbeiträge empfehlen.

FAQ

Was für Werkzeug braucht man zum Laminat verlegen?

Hey, du! Beim Verlegen von Bodenbelägen können verschiedene Werkzeuge hilfreich sein, um ein genaues und sauberes Ergebnis zu erzielen. Dazu gehören ein Zollstock, ein Bleistift und ausreichend Abstandskeile. Als Alternative zu den Abstandskeilen kann auch überschüssiges Laminat verwendet werden. Je nach Bedarf kann eine Kreissäge mit einem Hartmetall-Wechselzahn-Sägeblatt, eine feine Stichsäge oder eine Handsäge eingesetzt werden. So bist du bestens ausgestattet, um dein Projekt erfolgreich umzusetzen.

Wie entfernt man Klicklaminat?

Hey, hier ist ein Tipp: Du kannst ein Winkeleisen mit doppelseitigem, wieder ablösbarem Klebeband am Paneel befestigen. Dann klopfst du mit einem Hammer gegen das Winkeleisen, um das Brett zu lösen. Bei Laminat mit einem Locksystem kannst du die Elemente vorsichtig anheben.

Kann man Laminat selbst verlegen?

Das Verlegen von Laminat ist eigentlich ziemlich einfach. Die modernen Klickverbindungen bei Laminatböden machen das Verlegen deutlich einfacher. Du kannst grundsätzlich auch alleine das Klicklaminat verlegen, aber es ist praktisch und macht mehr Spaß, wenn du eine zweite Person als Helfer hast!

Wie schneidet man am besten Laminat?

Du möchtest wissen, wie man Laminatboden mit einem Laminatschneider schneidet? Ganz einfach! Lege die Paneele mit der Dekorseite nach oben entlang der Schnittkante aus. Dann setze den Laminatschneider an und trenne das Laminat mit einem präzisen Schnitt an der gewünschten Stelle. Achte dabei darauf, dass der Laminatschneider stabil steht und drücke das Messer kraftvoll nach unten. So erhältst du saubere Schnitte in deinem Laminatboden.

Schreibe einen Kommentar