Professionelle Baustelle Werkzeuge: Alles, was Sie für Ihre Bauarbeiten benötigen

Bist du ein Profi-Bauarbeiter oder planst du eine private Baustelle ? Egal in welcher Situation du dich befindest, Werkzeuge sind ein unverzichtbarer Teil jedes Bauprojekts . In diesem Artikel werde ich dir eine Vielzahl von professionellen Werkzeugen vorstellen, die du auf der Baustelle verwenden kannst.

Vom Pflasterwerkzeug über Steinheber bis hin zu Hacken und Richteisen – wir werden alles abdecken. Außerdem werde ich dir nützliches Zubehör vorstellen und darüber sprechen, warum Qualitätswerkzeuge für Profi-Bauarbeiter so wichtig sind. Aber auch für private Baustellen habe ich einige Empfehlungen für dich, wie die richtige Säge und die passende Bohrmaschine .

Und natürlich werden wir nicht die Sicherheit und den Schutz beim Arbeiten mit Werkzeugen vergessen. Also, lass uns gleich loslegen und entdecken, welche Werkzeuge deine Baustelle auf das nächste Level bringen können. Baustelle Werkzeuge – das ist der Schlüssel zum Erfolg !

Die Fakten auf einen Blick

  • Professionelle Werkzeuge für die Baustelle: Informationen zu Pflasterwerkzeugen, Steinhebern, Hacken und Richteisen sowie Greifern.
  • Nützliches Zubehör für die Baustelle: Eine Auflistung und Beschreibung von zusätzlichem Zubehör.
  • Qualitätswerkzeuge für Profi-Bauarbeiter: Diskussion über die Wichtigkeit von Qualitätswerkzeugen für Bauarbeiter und deren Beitrag zu Effizienz und Sicherheit.

baustelle werkzeuge

1. Pflasterwerkzeuge

Pflasterwerkzeuge sind unverzichtbare Helfer auf der Baustelle, wenn es darum geht, Pflastersteine professionell zu verlegen. Sie sorgen für eine präzise und effiziente Arbeit. Doch welche Werkzeuge gehören zu den Pflasterwerkzeugen und wie werden sie verwendet?

Eines der wichtigsten Werkzeuge ist der Pflasterhammer . Mit diesem speziellen Hammer werden die Pflastersteine in den Untergrund eingeschlagen. Er hat eine robuste Ausführung und eine breite Schlagfläche, um die Steine sicher zu fixieren.

Ein weiteres Werkzeug ist der Pflasterbock. Dieser dient als Ablagefläche für die Pflastersteine während der Verlegung. Er ermöglicht ein bequemes und ergonomisches Arbeiten, da man die Steine nicht ständig bücken muss.

Zur exakten Ausrichtung der Pflastersteine werden oft auch Pflasterzangen oder Pflasterschuhe verwendet. Mit diesen Werkzeugen können die Steine millimetergenau positioniert und festgedrückt werden. Zusätzlich kommen auch Pflastersägen zum Einsatz, um die Steine auf die gewünschte Größe zuzuschneiden.

Diese Sägen haben spezielle Diamantscheiben, die das Schneiden von Pflastersteinen erleichtern. Mit den richtigen Pflasterwerkzeugen gelingt die Verlegung von Pflastersteinen mühelos und professionell. Sie sind unverzichtbare Begleiter für Bauarbeiter und sorgen für ein qualitativ hochwertiges Ergebnis.

2. Steinheber

Steinheber sind unverzichtbare Werkzeuge auf der Baustelle . Sie dienen dazu, schwere Steine oder andere Materialien anzuheben und zu transportieren . Mit ihrer robusten Konstruktion und ihrem ergonomischen Design ermöglichen sie eine effiziente und sichere Arbeit.

Ein Steinheber besteht in der Regel aus einem langen Griff und einem breiten, flachen Kopf. Um schwere Steine anzuheben, wird der Kopf des Steinhebers unter den Stein geschoben und der Griff nach oben gedrückt. Dadurch entsteht ein Hebelmechanismus, der es ermöglicht, den Stein mühelos anzuheben und zu bewegen.

Steinheber werden häufig bei Pflasterarbeiten eingesetzt, um schwere Pflastersteine zu transportieren und zu verlegen. Sie sind auch nützlich beim Bau von Mauern oder anderen Strukturen, bei denen schwere Steine gehoben werden müssen. Es gibt verschiedene Arten von Steinhebern, die sich in Größe, Form und Tragfähigkeit unterscheiden.

Einige Steinheber sind speziell für kleinere Steine ausgelegt, während andere auch für große und schwere Steine verwendet werden können. Egal, ob Sie ein professioneller Bauarbeiter sind oder Ihre eigene Baustelle zu Hause haben, ein Steinheber ist ein unverzichtbares Werkzeug, das Ihnen die Arbeit erleichtert und Ihnen hilft, schwere Lasten sicher zu bewegen. Investieren Sie in Qualitätswerkzeuge wie Steinheber, um Ihre Effizienz und Sicherheit auf der Baustelle zu verbessern.

baustelle werkzeuge

Wusstest du, dass das älteste Werkzeug der Menschheit, das jemals gefunden wurde, über 2,6 Millionen Jahre alt ist? Es handelt sich um einen simple Stein, der als Hammer verwendet wurde.

Matthias Schmidt

Hallo, ich bin Matthias, ein leidenschaftlicher Heimwerker und Handwerker mit über 15 Jahren Erfahrung in der Branche. Ich habe als Tischler angefangen und mein Wissen und meine Fähigkeiten im Laufe der Jahre erweitert. Ich liebe es, mein Wissen mit anderen zu teilen und ihnen zu helfen, ihre Heimwerkerprojekte zu verwirklichen. Ich habe eine besondere Vorliebe für Holzbearbeitung und bin immer auf der Suche nach dem nächsten coolen Werkzeug, das mir dabei hilft.

…weiterlesen

3. Hacken und Richteisen

Hacken und Richteisen sind unverzichtbare Werkzeuge auf Baustellen . Sie dienen dazu, den Untergrund vorzubereiten und zu ebnen . Hacken werden verwendet, um den Boden aufzulockern und Unkraut zu entfernen.

Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, je nachdem, ob der Boden leicht oder schwer zu bearbeiten ist. Richteisen hingegen werden eingesetzt, um den Untergrund zu begradigen und Unebenheiten auszugleichen. Sie sind besonders nützlich bei Pflasterarbeiten, um eine ebene Fläche zu schaffen.

Beim Arbeiten mit Hacken und Richteisen ist es wichtig, die richtige Technik zu verwenden und die Werkzeuge richtig einzusetzen. Hacken sollten mit einer schwingenden Bewegung in den Boden gestoßen und dann nach hinten gezogen werden, um den Boden aufzulockern. Richteisen hingegen sollten mit gleichmäßigem Druck über den Boden geführt werden, um Unebenheiten auszugleichen.

Es ist auch wichtig, auf die Sicherheit beim Umgang mit diesen Werkzeugen zu achten. Tragen Sie immer Handschuhe, um Ihre Hände zu schützen, und achten Sie darauf, dass niemand in der Nähe steht, wenn Sie die Werkzeuge verwenden. Hacken und Richteisen können scharf sein und Verletzungen verursachen, wenn sie unsachgemäß verwendet werden.

Insgesamt sind Hacken und Richteisen unverzichtbare Werkzeuge für Bauarbeiten. Mit ihnen können Sie den Untergrund vorbereiten und eine ebene Fläche schaffen. Achten Sie jedoch immer auf Ihre Sicherheit und verwenden Sie die Werkzeuge richtig.

baustelle werkzeuge

4. Greifer

Greifer sind ein unverzichtbares Werkzeug auf Baustellen und dienen dazu, schwere Lasten zu heben und zu transportieren . Es gibt verschiedene Arten von Greifern, die jeweils für spezifische Aufgaben und Materialien verwendet werden. Ein häufig eingesetzter Greifer ist der Zangen-Greifer.

Er verfügt über zwei Zangenarme, die sich beim Greifen um das Material schließen und so einen sicheren Halt gewährleisten. Dieser Greifer eignet sich besonders gut zum Transport von Rohren, Balken und anderen langen Gegenständen. Für das Handling von Schüttgut wie Sand, Kies oder Erde bietet sich der Schaufelgreifer an.

Er besteht aus einer Schaufel, die sich öffnen und schließen lässt, um das Material aufzunehmen und wieder abzuladen. Mit diesem Greifer können große Mengen an Material schnell und effizient bewegt werden. Ein weiterer wichtiger Greifer ist der Magnetgreifer.

Er wird verwendet, um Metallteile aufzunehmen, die nicht mit den Händen gegriffen werden können. Der Magnetgreifer ist besonders nützlich bei der Entsorgung von Schrott oder beim Sortieren von Metallteilen. Greifer sind unverzichtbare Werkzeuge auf Baustellen und tragen zur Effizienz und Sicherheit bei.

Sie ermöglichen es Bauarbeitern, schwere Lasten sicher zu heben und zu transportieren, ohne dabei ihre Gesundheit zu gefährden. Investieren Sie in hochwertige Greifer, um Ihre Baustellenarbeit zu erleichtern und die Produktivität zu steigern.


Du hast eine Baustelle und brauchst Werkzeuge? In diesem Video erfährst du, worauf du achten solltest, wenn du dein Werkzeug verleihst. #Baustelle #Werkzeug #Verleih

1/4 B. Nützliches Zubehör für die Baustelle

Wenn es um den Bau geht, ist es wichtig, die richtigen Werkzeuge zur Hand zu haben. Aber neben den grundlegenden Werkzeugen gibt es auch nützliches Zubehör, das auf der Baustelle verwendet werden kann, um die Arbeit effizienter zu gestalten. Ein Beispiel für solches Zubehör ist ein Werkzeuggürtel oder eine Werkzeugtasche, die es ermöglichen, alle Werkzeuge bequem griffbereit zu haben.

Ein weiteres nützliches Zubehör ist eine Arbeitsleuchte , die die Sichtbarkeit verbessert, besonders bei Arbeiten in dunklen Bereichen oder bei Nacht. Ein Kniepolster kann ebenfalls sehr praktisch sein, um die Knie während kniender Arbeiten zu schützen. Für Arbeiten in größerer Höhe kann ein Sicherheitsgurt mit Sicherungsseil lebensrettend sein.

Und schließlich sollten auch Gehörschutz und Schutzbrille nicht vergessen werden, um das Gehör und die Augen vor Lärm und Staub zu schützen. Bei der Auswahl von Zubehör für die Baustelle ist es wichtig, auf Qualität und Langlebigkeit zu achten, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen standhält und die Arbeit erleichtert.

baustelle werkzeuge

Die richtigen Werkzeuge für eine effiziente Baustelle: Alles, was du wissen musst

  1. Informiere dich über die verschiedenen Pflasterwerkzeuge und ihre Verwendung.
  2. Erfahre mehr über die Funktion und Verwendung von Steinhebern bei Bauarbeiten.
  3. Verschaffe dir einen Überblick über Hacken und Richteisen, ihre Funktionen und wann sie eingesetzt werden.
  4. Erkunde die verschiedenen Arten von Greifern und für welche Zwecke sie verwendet werden.
  5. Entdecke zusätzliches nützliches Zubehör, das dir auf der Baustelle helfen kann.
  6. Erfahre, warum Qualitätswerkzeuge für Profi-Bauarbeiter wichtig sind und wie sie zur Effizienz und Sicherheit beitragen können.

2/4 C. Qualitätswerkzeuge für Profi-Bauarbeiter

Professionelle Bauarbeiter wissen, dass Qualitätswerkzeuge unerlässlich sind, um ihre Arbeit effizient und sicher zu erledigen. Hochwertige Werkzeuge tragen nicht nur zur Produktivität bei, sondern auch zur Langlebigkeit und Genauigkeit der Arbeit. Sie machen den Unterschied zwischen einer Baustelle, die reibungslos läuft, und einer, die mit Problemen und Verzögerungen zu kämpfen hat.

Ein gutes Beispiel für Qualitätswerkzeuge sind robuste Pflasterwerkzeuge. Sie sind speziell für Arbeiten im Straßen- und Wegebau entwickelt und ermöglichen ein präzises und gleichmäßiges Verlegen von Pflastersteinen. Steinheber sind ein weiteres wichtiges Werkzeug für Profi-Bauarbeiter.

Sie erleichtern das Anheben und Positionieren von schweren Steinen und reduzieren das Verletzungsrisiko. Hacken und Richteisen sind ebenfalls unverzichtbar auf der Baustelle. Sie dienen zum Ausrichten und Nivellieren von Materialien wie Holz und Metall.

Durch ihre robuste Bauweise und ihre präzise Funktionalität ermöglichen sie eine akkurate Ausführung der Arbeiten. Für spezifische Anforderungen gibt es auch verschiedene Arten von Greifern. Sie ermöglichen das sichere Halten und Transportieren von Materialien wie Rohren, Balken oder Platten.

Insgesamt sind Qualitätswerkzeuge für Profi-Bauarbeiter unverzichtbar. Sie tragen nicht nur zur Effizienz und Genauigkeit der Arbeit bei, sondern auch zur Sicherheit und Langlebigkeit der Bauwerke. Investieren Sie in hochwertige Werkzeuge und Sie werden die Vorteile auf Ihrer Baustelle schnell erkennen.

1. Die Säge

Die Säge ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle Arten von Bauarbeiten im privaten Bereich . Mit einer Vielzahl von Sägen zur Auswahl, ist es wichtig zu wissen, welche Art von Säge für welchen Zweck am besten geeignet ist. Die Handsäge ist ideal zum Schneiden von Holz und anderen Materialien wie Kunststoff oder Gips.

Sie ist leicht zu handhaben und kann präzise Schnitte erzeugen. Für größere Projekte, bei denen mehr Kraft erforderlich ist, ist eine elektrische Kreissäge die beste Wahl. Sie ermöglicht schnelle und effiziente Schnitte und bietet eine höhere Schnittleistung.

Für feinere Arbeiten wie das Schneiden von Gehrungen oder das Formen von Holz ist eine Kapp- und Gehrungssäge ideal. Sie ermöglicht präzise Schnitte in verschiedenen Winkeln und ist besonders nützlich für den Bau von Möbeln oder anderen Holzprojekten. Egal für welchen Zweck, die Wahl der richtigen Säge ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Bauarbeiten.

baustelle werkzeuge

Eine Überschrift für Ihre Tabelle könnte sein: „Werkzeugarten und Empfehlungen – Eine Übersicht (Tabelle)“.

Werkzeugart Verwendungszweck Eigenschaften Vorteile Beispielbild Empfehlung
Hammer Zum Einschlagen von Nägeln Material: Stahl, Größe: 300mm, Gewicht: 500g Hohe Haltbarkeit, ergonomisches Design Hammer Gute Qualität, fairer Preis, hohe Kundenzufriedenheit
Schraubenzieher Zum Festziehen von Schrauben Material: Chrom-Vanadium-Stahl, Größe: 150mm, Gewicht: 200g Langlebig, rutschfester Griff Schraubenzieher Beliebtes Werkzeug, gute Qualität zu vernünftigem Preis
Zange Zum Greifen von Gegenständen Material: Stahl, Größe: 200mm, Gewicht: 300g Rutschfeste Griffe, vielseitig einsetzbar Zange Hochwertiges Werkzeug, gute Kundenbewertungen
Schraubenschlüssel Zum Festziehen oder Lösen von Schraubenmuttern Material: Chrom-Vanadium-Stahl, Größe: 200mm, Gewicht: 400g Rutschfeste Griffe, optimale Hebelwirkung Schraubenschlüssel Zuverlässiges Werkzeug, geeignet für verschiedene Schraubengrößen
Bohrmaschine Zum Bohren von Löchern in verschiedene Materialien Leistung: 800W, Drehzahl: 0-3000 U/min, Bohrerdurchmesser: 10mm Vielseitig einsetzbar, präzises Bohren, einfache Handhabung Bohrmaschine Beliebtes Werkzeug, hohe Leistungsfähigkeit

2. Die Bohrmaschine

Die Bohrmaschine ist ein unverzichtbares Werkzeug auf einer privaten Baustelle. Mit ihrer Hilfe können Löcher in verschiedene Materialien gebohrt werden, sei es Holz, Metall oder Beton . Es gibt verschiedene Arten von Bohrmaschinen, darunter die Schlagbohrmaschine, die Akkubohrmaschine und die Standbohrmaschine.

Die Schlagbohrmaschine ist besonders praktisch, wenn es um das Bohren von Löchern in harte Materialien wie Beton geht. Sie verfügt über eine zusätzliche Schlagfunktion, die dafür sorgt, dass der Bohrer mit einer höheren Kraft in das Material eindringt. Die Akkubohrmaschine hingegen bietet eine hohe Flexibilität, da sie kabellos verwendet werden kann.

Sie eignet sich gut für kleinere Projekte und Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen. Die Standbohrmaschine hingegen ist ideal für präzise Bohrarbeiten, da sie über einen stabilen Standfuß verfügt. Beim Arbeiten mit der Bohrmaschine ist es wichtig, auf die richtigen Sicherheitsmaßnahmen zu achten.

Tragen Sie immer eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor herumfliegenden Spänen zu schützen, und verwenden Sie bei Bedarf Gehörschutz, da Bohrmaschinen oft laut sein können. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Material, das Sie bohren möchten, ordnungsgemäß befestigt ist, um ein Verrutschen zu verhindern. Mit der richtigen Bohrmaschine und den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen können Sie auf Ihrer privaten Baustelle viele Projekte erfolgreich abschließen.

Du bist auf der Suche nach einer praktischen Lösung, um deine Werkzeuge ordentlich und übersichtlich aufzubewahren? Dann schau dir unbedingt unsere Empfehlung für eine Werkzeug-Aufbewahrungsbox hier an!

Die wichtigsten Werkzeuge für die Baustelle: Alles, was du wissen musst!

  • Pflasterwerkzeuge sind unverzichtbar für die Gestaltung von Gehwegen, Einfahrten und Terrassen. Zu den wichtigsten Werkzeugen gehören Pflasterhammer, Pflasterzange und Pflasterbock.
  • Steinheber sind besonders praktisch, um schwere Steine oder Platten anzuheben und zu transportieren. Es gibt verschiedene Arten von Steinhebern, wie zum Beispiel den Saugnapf-Steinheber oder den Klemmheber.
  • Hacken und Richteisen sind vielseitig einsetzbare Werkzeuge, die bei verschiedenen Bauprojekten verwendet werden können. Sie dienen zum Ausrichten von Bauelementen und zum Entfernen von unerwünschten Materialien.
  • Greifer sind hilfreiche Werkzeuge, um Gegenstände zu greifen und zu transportieren. Es gibt Greifer mit unterschiedlichen Greifmechanismen, wie zum Beispiel mit Greifbacken oder Klauen.
  • Zu nützlichem Zubehör auf einer Baustelle gehören unter anderem Schutzhelme, Schutzbrillen, Handschuhe und Atemschutzmasken. Diese sorgen für die Sicherheit der Arbeiter und schützen vor Verletzungen.
  • Qualitätswerkzeuge sind für Profi-Bauarbeiter unerlässlich, da sie langlebig und zuverlässig sind. Sie tragen zur Effizienz und Sicherheit auf der Baustelle bei und ermöglichen präzises Arbeiten.

3/4 E. Sicherheit und Schutz beim Arbeiten mit Werkzeugen

Sicherheit und Schutz sind beim Arbeiten mit Werkzeugen von größter Bedeutung. Es ist wichtig, dass sowohl Profis als auch Privatpersonen die richtigen Vorkehrungen treffen, um Verletzungen zu vermeiden. Hier sind einige wichtige Tipps, um sicher und geschützt zu bleiben: 1.

Tragen Sie die richtige Schutzausrüstung : Beim Arbeiten mit Werkzeugen sollten Sie immer eine Schutzbrille tragen, um Ihre Augen vor herumfliegenden Splittern oder Funken zu schützen. Handschuhe sind ein weiteres wichtiges Zubehör, das Ihre Hände vor Verletzungen schützt. Vergessen Sie auch nicht, einen Gehörschutz zu tragen, wenn Sie mit lauten Maschinen arbeiten.

2. Kenne deine Werkzeuge : Bevor Sie ein Werkzeug verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie es richtig funktioniert. Lesen Sie die Anleitung und achten Sie auf alle Sicherheitshinweise .

Verwenden Sie Werkzeuge niemals für etwas, wofür sie nicht vorgesehen sind.

3. Sichere Arbeitsumgebung : Stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeitsumgebung sauber und gut beleuchtet ist. Beseitigen Sie Unordnung und stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz haben, um sich frei zu bewegen.

Vermeiden Sie auch das Arbeiten in der Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten, um Stromschläge zu vermeiden.

4. Richtiges Handling: Halten Sie Werkzeuge immer fest und sicher, um ein Abrutschen oder Herunterfallen zu verhindern. Achten Sie darauf, dass Sie beim Arbeiten mit scharfen Werkzeugen wie Sägen oder Messern vorsichtig sind und diese immer vom Körper wegführen.

5. Überprüfen Sie Ihre Werkzeuge: Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihre Werkzeuge in gutem Zustand sind. Überprüfen Sie auf beschädigte Griffe oder abgenutzte Klingen und ersetzen Sie diese gegebenenfalls.

Scharfe Werkzeuge schneiden besser und sind sicherer in der Anwendung. Indem Sie diese Sicherheitstipps

baustelle werkzeuge

4/4 Fazit zum Text

In diesem Artikel haben wir einen umfassenden Überblick über professionelle Werkzeuge für die Baustelle gegeben, angefangen bei Pflasterwerkzeugen über Steinheber bis hin zu Hacken und Richteisen . Wir haben auch die verschiedenen Arten von Greifern und ihr jeweiliger Verwendungszweck erklärt. Darüber hinaus haben wir nützliches Zubehör für die Baustelle aufgelistet und die Bedeutung von Qualitätswerkzeugen für Profi-Bauarbeiter diskutiert.

Für private Baustellen haben wir die wichtigsten Werkzeuge wie Sägen und Bohrmaschinen vorgestellt. Und schließlich haben wir die Sicherheit und den Schutz beim Arbeiten mit Werkzeugen behandelt. Wir hoffen, dass dieser Artikel den Lesern dabei geholfen hat, das richtige Werkzeug für ihre Bedürfnisse zu finden und ihre Arbeit effizienter und sicherer zu gestalten.

Wenn du mehr über verwandte Themen erfahren möchtest, empfehlen wir dir, unsere anderen Artikel zu erkunden, die sich mit spezifischen Werkzeugen und Sicherheitsmaßnahmen befassen.

FAQ

Welche Werkzeuge gibt es auf einer Baustelle?

Hey du! Hier sind einige Werkzeuge, die dir bei der Verlegung von Platten und Steinen helfen können: Plattenverlegemaschinen, Verlegezangen, Blockhebezangen, Steinzieher, Steintrenner, Schachtdeckelheber, Reinigungsmaschinen für Bodenmarkierungen und Abtragemaschinen. Mit diesen Werkzeugen wird das Verlegen und Reinigen von Bodenbelägen zum Kinderspiel. Viel Spaß beim Arbeiten!

Was darf auf einer Baustelle nicht fehlen?

Hey du! Wir haben einen Pausenraum eingerichtet, der mit einem Erste-Hilfe-Set und wichtigen Telefonnummern wie der Polizei, dem Notarzt, der Feuerwehr sowie den Anbietern für Strom und Wasser ausgestattet ist. Außerdem haben wir ein WC speziell für die Bauarbeiter bereitgestellt. Damit alle am Bau Beteiligten sicher arbeiten können, haben wir auch eine an die Arbeiten angepasste Strom- und Wasserversorgung eingerichtet. Bitte beachte, dass hierfür ein Antrag gestellt werden muss. Die Sicherheit aller steht bei uns an erster Stelle.

Was gibt es für Werkzeug?

Lass uns direkt mit den Must-haves für deinen Werkzeugkoffer beginnen. Hier sind einige wichtige Werkzeuge, die du nicht vergessen solltest: Ein Schraubendreher, ein Hammer, ein Meterstab oder ein Stahlbandmaß, ein Akkuschrauber oder ein Akku-Bohrschrauber, eine Kombizange, eine Wasserwaage, eine Säge und ein Winkelschleifer.

Was für Werkzeug braucht man zu Hause?

Zur Grundausstattung gehören verschiedene Handwerkzeuge wie Handsägen, Raspeln und Feilen. Außerdem sind Hämmer in verschiedenen Größen, Sechskantschlüssel, Schraubenschlüssel, Maßband und Gliedermaßstab (Meterstab, Zollstock) sowie Schraubendreher in allen gängigen Größen und Profilen wichtige Werkzeuge.

Schreibe einen Kommentar